Seiteninhalt
Kongress-Programm
Session 1: Elektronische Patientenakte – Vielfalt oder Chaos?
Datum
17. April 2018
Zeit
09:30 - 11:00 Uhr
OrtMehrfarbig 1 1 Anna Pullover Arm Aura JF1cKl
Kongresssaal A
Die Fachöffentlichkeit ist sich einig, dass die elektronische Patientenakte die Königsdisziplin für den Bereich eHealth ist. Diese Einigkeit ist schnell beendet, wenn es um das Konzept hinter der Bezeichnung „elektronische Patientenakte“ geht.
Grundsätzlich sollte die Patientenakte nach § 291 a SGB-V von der elektronischen Fallakte (eFA) und der elektronischen Gesundheitsakte (eGA) auf Grundlage von § 68 SGB-V abgegrenzt werden.
Die Vielfalt der Konzepte, Datenmodelle und Softwarelösungen beinhaltet die Chance, dass sich Lösungen etablieren, die ein interoperables Zusammenspiel zwischen Teillösungen etablieren werden, so dass diese auch eine hilfreiche Unterstützung der Prozesse im Gesundheitswesen schaffen. Es besteht aber auch die Gefahr von Informationsinseln und inkongruenter Datenhaltung mit Brüchen in der Weitergabe von medizinischen Informationen. Mit der zweiten Variante kämpfen Ärzte, Apotheker und andere Gesundheitsfachberufe heute täglich bei ihrer Arbeit mit Patienten- und Arzneimittelinformationen.
Daher sollen in dieser Session zunächst die Anforderungen der Anwender und die wichtigsten Aspekte beleuchtet werden, die zum Gelingen einer interoperablen ePA-Strategie für das gesamte deutsche Gesundheitswesen beitragen können.
Ein Blick ins nahe Ausland soll die Architektur, Implementierung und die bisher gemachten Erfahrungen mit der Einführung eines Patientendossiers zeigen, welches auf internationalen Standards beruht, bevor die gematik Ihre Konzeption einer ePA vorstellt, bei der es eine enge Verknüpfung zum elektronischen Patientenfach geben wird.
Trotz des umfangreichen Themas sollen die Darstellungen Impulsvorträge als Auftakt für eine Diskussion mit den Experten zum Thema ePA sein.
Moderation / Referenten
Vorsitz:
Dr. Amin-Farid Aly, Referent für Telematik, Bundesärztekammer O`neill Blau O'neill Für StruckturedBoardshorts Herren eWCdBrox
Prof. Dr. Sylvia Thun, Hochschule Niederrhein
Vorträge
O`neill Blau O'neill Für StruckturedBoardshorts Herren eWCdBroxKritische Erfolgsfaktoren für eine nationale EPA-Infrastruktur im Überblick
Referent:
Prof. Dr. Peter Haas, Fachbereich Informatik/ Medizinische Informatik, Fachhochschule Dortmund Trudi Trudi Plüsch KatzeGrau Trudi 21038 21038 Plüsch 21038 KatzeGrau 0k8XOnwP
Ärztliche Anforderungen an eine elektronische Patientenakte
O`neill Blau O'neill Für StruckturedBoardshorts Herren eWCdBrox
Referent:
Dr. Thomas Reuhl, Kassenärztliche Bundesvereinigung
Erfahrungen mit dem Schweizer Patientendossier
Referent:
Dr. Reinhold Sojer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Stv. Abteilungsleiter, Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH
Elektronische Patientenakte (ePA) & elektronisches Patientenfach (ePF) nach §291a SGB V – Aktueller Konzeptstand
Referent:
Mark Langguth, Leiter Abteilung Produktmanagement, gematik - Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH
Abschlussdiskussion zu Session 1 mit allen Referenten
Studio Frazer Copenhagen Studio Copenhagen Sessel Sessel 4j5ALRModeration:
Dr. Amin-Farid Aly, Referent für Telematik, Bundesärztekammer
Prof. Dr. Sylvia Thun, Hochschule Niederrhein
Referent:
Prof. Dr. Peter Haas, Fachbereich Informatik/ Medizinische Informatik, Fachhochschule Dortmund
Mark Langguth, Leiter Abteilung Produktmanagement, gematik - Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH
Dr. Thomas Reuhl, Kassenärztliche Bundesvereinigung
Dr. Reinhold Sojer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Stv. Abteilungsleiter, Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH
- zurück zur Übersicht
- Terminmerkliste
- PDF-Download